Hier entsteht eine digitale Schautafel für Themen und Aktivitäten der Beteiligten bei »hamburg.global – Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit« und dem Netzwerk verbundener Menschen. Im Vordergrund stehen dabei die Möglichkeiten für eigenes Engagement und der Kontakt zu den Aktiven.
Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden und freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen und aufkommende Fragen.
Den gemeinsamen Rahmen bilden Bezüge zu weltweiter Gerechtigkeit, nachhaltiger Entwicklung und einer vielfältigen Gesellschaft. Die Netzwerkstelle von »hamburg.global« hält die laufenden Fäden in diesem Prozess zusammen und vermittelt aktuelle Anliegen gerne weiter an die richtige Stelle.
Vertiefte Informationen zu unseren Themenschwerpunkten und dem laufenden Geschehen gibt es unter den folgenden Verlinkungen:
Kalender
Es stehen insgesamt 24 kommende Veranstaltungen aus den Bereichen: Fortbildung, Austausch, Seminar, Workshop, Begegnung, Planspiel, Online-Angebot und Diskussion an.
2023
02. Okt
16:30 Uhr
Preisverleihung „Projekt Nachhaltigkeit“ auf dem Bürgerfest – Festival der Deutschen Einheit
Am Montag, den 2. Oktober um 15:30 Uhr werden die Preise im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit auf der Nachhaltigkeitsmeile an die Projektpreisträger:innen übergeben. Dazu gehört auch eine Projektfö…
Genauere Betrachtung ausgewählter erzählerischen Methoden + Möglichkeiten der Anwendung Mi, 4.10., 10 – 18 Uhr // im Seminarraum (im Gängeviertel/Fabrique). Für alle, die noch tiefer in erzählerische Methoden eintauche…
2023
04. Okt
18:30 Uhr
Austausch
Feierabend-Klönschnack mit "Cradle to Cradle" und der "Doughnut Coalition Hamburg"
Ihr fragt euch, was es mit “Cradle to Cradle” und der “Doughnut Ökonomie” auf sich hat? Kommt auf einen Feierabend-Klönschnack vorbei und lernt die Doughnut Coalition Hamburg und C2C NGO Regionalgruppe Hamburg kennen! E…
2023
06. Okt
01:00 Uhr
Fortbildung, Seminar
Seminar: Was wäre wenn...? // für Multiplikator*innen in der transformativen Bildungsarbeit
Die Bildungstelle Nord von Brot für die Welt, möchte auf ein Seminar im Oktober 2023 aufmerksam machen. Es richtet sich an Multiplikator*innen, die in der Jugend- und Erwachsenenbildung im Bereich Globales Lernen, Bildun…
2023
06. Okt
11:00 Uhr
Austausch, Workshop
Die politische Krabbelgruppe
Ort
Elternschule Altona
Mit Nina Kullrich – W3_Bildungsreferentin Anmeldung erforderlich! Hier wollen wir spielen und Kontakte knüpfen, uns aber auch inhaltlich und alltagsbezogen mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit beschäftigen. Zum Beis…
2023
06. Okt
18:00 Uhr
Austausch, Workshop
Workshop: befriend your mind circles (engl./dt.) - Lernort KulturKapelle
Für alle Aktivisti, Multiplikatorinnen, Pädagoginnen und alle Interessierten ab 16 Jahren Wann 6.10.23 & 7.10.23 Uhrzeiten 6.10.23 | 17 - 20 Uhr & 7.10.23 | 10.30 – 16 Uhr Anmeldung buchen@lernort-kulturkapelle.de …
2023
07. Okt
15:00 Uhr
Austausch, Begegnung
Fahrradrundfahrt zu Streitpunkten Hamburger Verkehrspolitik
Ort
Treffpunkt: S-Bahn Rübenkamp
HINWEIS: Anmeldung erforderlich! Hamburg soll Fahrradstadt werden und baut gleichzeitig langwierig an einer U-Bahn. Auf der Rundfahrt mit dem Fahrrad schauen wir uns zunächst die Baustelle der U5-Ost in Barmbek-Nord an.…
2023
08. Okt
15:00 Uhr
Austausch, Planspiel
Spieleabend: Escape Game Climate
Ort
Gut Karlshöhe Hamburg
Rollenspiel zur Klimapolitik – lasst die Profis ran! Kann euer Klimakabinett das Weltklima retten ohne Wirtschaft, Umwelt oder Gesellschaft vor die Wand zu fahren? Schafft euer Kabinett es, die Welt vor der Klimakatast…
2023
09. Okt
20:00 Uhr
Online-Angebot
Gesundes und bezahlbares Bio-Essen – wie geht das für alle?
Ort
Zoom-Link gibt es bei Anmeldung unter anmeldung@goliathwatch.de
Montag, 9. Oktober 2023 um 19 Uhr - Online-Vortrag mit Diskussion Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Bauernhöfe sterben, Dörfer werden zu Schlafstätten. Kann die Landwirtschaft eine Zukunft haben? Wie …
2023
10. Okt
10:00 Uhr
Fortbildung, Online-Angebot, Workshop
Leitbildentwicklung – für eine zielgerichtete Bildungsarbeit | Online-Workshop
Ziele: Leitbilder bieten einen Rahmen und eine Orientierung für die Qualitätsentwicklung der eigenen Bildungsarbeit. In ihnen werden die Ziele, leitende Prinzipien und Werte einer Organisation formuliert. Die Entwicklung…
2023
11. Okt
10:00 Uhr
Austausch, Diskussion, Fortbildung, Online-Angebot
Nextcloud-Administration für Einsteiger*innen – Tag 3: Sicherung, Erweiterung & Ausblick
Was passiert bei zu vielen falschen Anmeldungen? Sind der Server und damit eure Daten sicher im Netz? Als Administrator lernst du, wie eure Nextcloud sicher im Internet besteht, du Lücken schließt und die Authentifzierun…
„Pluriversum – Diskurse für eine gerechte Zukunft“ Kulturelle und politische Impulse zu globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Ein Abend voller Musik, Multimediaprojektionen und globaler Perspektiven. Das Prog…
2023
11. Okt
20:00 Uhr
Romani Kafava - Sichtbarkeit für Rom*nja-Rechte in Deutschland
Ort
VHS-Zentrum West
Mit Zumreta Sejdović – Asylberaterin und Aktivistin Moderation: Nina Reiprich – freie Kulturarbeiterin Ohne Anmeldung! Das Romani Kafava in Hamburg ist eine selbstorganisierte Anlauf- und Beratungsstelle für (geflücht…
2023
12. Okt
18:30 Uhr
# Motivationen teilen // Ernährungswende // moderierter Erzählabend
Ort
[Why not?] – Café
Erprobung von erzählerischen Methoden + inhaltliche Vertiefung Do, 12.10., 18.30 – 21.30h im [Why not?] – Café, Daimlerstraße 38, 22763 Hamburg An drei verschiedenen Orten kommen wir zu jeweils einem Fokusthema zusamme…
2023
12. Okt
20:00 Uhr
Reclaim and Remember – Widerstand gegen rassistische Gewalt
Ort
W3_Saal
Mit İbrahim Arslan – Überlebender und Bildungsaktivist Moderation: Cane Çağlar – Bildungswissenschaftlerin und politische Bildnerin Ohne Anmeldung! TW/CW Rassismus, Rechtsextreme Gewalt, Anschläge Wie können wir koll…
2023
14. Okt
13:00 Uhr
Workshop
Kreatives Schreiben: Rassismus & Glaubenssätze
Ort
VHS-Zentrum West
Workshopleitung: Limo – Schreibbegleiterin und Diversitätstrainerin Anmeldung erforderlich! Glaubenssätze können als tief verankerte Überzeugungen verborgen und doch so hartnäckig sein. Sie können uns im alltäglichen L…
2023
18. Okt
20:00 Uhr
Alternative Straßenbahn – Was damit in Hamburg möglich wäre
Ort
W3_Saal
Mit: Heike Sudmann - Die Linke, Mitglied der Hamburger Bürgerschaft, Fachsprecherin für Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik, Jens Ode - Verkehrsexperte von „Pro Stadtbahn Hamburg“ und Jens Rathke - Arbeitsk…
2023
01. Nov
18:30 Uhr
# Motivationen teilen // Klimagerechtigkeit // moderierter Erzählabend
Ort
eeden
Erprobung von erzählerischen Methoden + inhaltliche Vertiefung Mi, 1.11., 18.30 – 21.30h im eeden, Stresemannstraße 132A, 22769 Hamburg An drei verschiedenen Orten kommen wir zu jeweils einem Fokusthema zusammen, um zw…
2023
06. Nov
18:30 Uhr
Diskussion
Podiumsdiskussion *Decolonize Literatur*
Ort
Bücherhalle Altona
Wann? 2023-11-06T17:30:00Z (UTC)→2023-11-06T19:00:00Z (UTC) Wo? Bücherhalle Altona, Ottenser Hauptstr. 8-10 Mercado, 22765 Hamburg Moderation und Podiumsgäste: tba Anmeldelink Die anhaltende Präsenz kolonialer Denk…
2023
07. Nov
10:00 Uhr
# Ideen verbinden // Werkstatt-Tagung: Storytelling – gemeinsame Geschichten der Transformation
Ort
Fabrique im Gängeviertel
Fortführung von erzählerischen Methoden + inhaltliche Zusammenführung Di, 7.11., 10 – 18 h in der Fabrique (Gängeviertel) Einen Tag lang arbeiten wir gemeinsam daran, unsere Sammlung persönlicher Geschichten zu den unt…
2023
08. Nov
09:00 Uhr
Fortbildung, Online-Angebot, Workshop
Ein pädagogisches Konzept – Bildungsarbeit mit Profil | Online-Workshop
Ziele: Ein pädagogisches Konzept bietet Zielgruppen und Bildungspartner:innen einen konkreten Einblick in Themen, Formate und Arbeitsweisen der eigenen Bildungsarbeit. In dem Prozess der Erarbeitung schärft es das eigene…
Wir sind eine Gruppe von hauptamtlichen und freiberuflichen Akteur*innen, die im Bildungskontext zu globalen Themen in Hamburg aktiv sind. Wir setzten uns gemeinsam damit auseinander, wie gute Bildungsarbeit zu einer soz…
Ort: im dock europe – Internationales Bildungszentrum in Hamburg Altona Link zur Veranstaltung Der Diskurs über Digitalisierung enthält viele Versprechen: Prozesse, Produkte und Dienstleistungen lassen sich demateriali…
2024
16. Jan
09:00 Uhr
Austausch, Online-Angebot, Workshop
Fragerunde zur nun-Antragstellung | Online-Workshop
Alle, die zum 15. Februar 2024 einen Antrag auf nun-Zertifizierung einreichen wollen, können hier Fragen zur nun-Antragstellung klären. Außerdem besteht die Möglichkeit, Feedback zu Entwürfen von Leitbildern und pädagogi…