Hier entsteht eine digitale Schautafel für Themen und Aktivitäten der Beteiligten bei »hamburg.global – Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit« und dem Netzwerk verbundener Menschen. Im Vordergrund stehen dabei die Möglichkeiten für eigenes Engagement und der Kontakt zu den Aktiven.
Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden und freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen und aufkommende Fragen.
Den gemeinsamen Rahmen bilden Bezüge zu weltweiter Gerechtigkeit, nachhaltiger Entwicklung und einer vielfältigen Gesellschaft. Die Netzwerkstelle von »hamburg.global« hält die laufenden Fäden in diesem Prozess zusammen und vermittelt aktuelle Anliegen gerne weiter an die richtige Stelle.
Vertiefte Informationen zu unseren Themenschwerpunkten und dem laufenden Geschehen gibt es unter den folgenden Verlinkungen:
Kalender
Es stehen insgesamt 15 kommende Veranstaltungen aus den Bereichen: Austausch, Workshop, Online-Angebot, Diskussion und Vortrag an.
2023
09. Dez
15:00 Uhr
Austausch, Workshop
Randale Zentrale - Workshops für Kinder und ihre Bezugspersonen
Ort
W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik
Mit Dayan Kodua – Kinderbuchautorin, Schauspielerin, Verlegerin, Gründerin von Gratitude Verlag Kinder erleben Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten von klein auf. Auch erlernen sie früh Vorurteile und verletzende Sprache…
Anders als in einer gewöhnlichen Bibliothek können in der Human Library Menschen anstelle von Büchern für ein Gespräch ausgeliehen werden. Allen gemeinsam ist eine besondere Geschichte, die oft durch Vorurteile, Stereot…
Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen! Austausch, Politische Krabbelgruppe Mit: Esther Heumann – W3_Bildungsreferentin Hier wollen wir spielen und Kontakte knüpfen, uns aber auch in…
2024
16. Jan
09:00 Uhr
Austausch, Online-Angebot, Workshop
Fragerunde zur nun-Antragstellung | Online-Workshop
Alle, die zum 15. Februar 2024 einen Antrag auf nun-Zertifizierung einreichen wollen, können hier Fragen zur nun-Antragstellung klären. Außerdem besteht die Möglichkeit, Feedback zu Entwürfen von Leitbildern und pädagogi…
2024
18. Jan
19:00 Uhr
Diskussion
Feminism in Movement – Feminismus in Bewegung
Ort
W3_Saal
**DIE VERANSTALTUNG FINDET IN ENGLISCHER SPRACHE STATT. ** Es wird keine Simultanübersetzung angeboten. Eine Flüsterübersetzung ist nach Absprache möglich. With LÃvia de Souza Lima, Edith Otero Quezada, Julia Roth and …
2024
20. Jan
11:00 Uhr
(De)Koloniales Hamburg – ein kritischer Kartierungsversuch
Ort
W3_ Saal
Mit Niels Kapeller, Rieke Lenz und Max Jordan – Arbeitsgruppe „Kritische Geographien globaler Ungleichheiten“, Universität Hamburg Karten sind machtvolle Darstellungen von Räumen. Als Stadtplan, in Apps, im HVV-Plan ode…
Mit: Hannah Pilgrim - Koordinatorin des AK Rohstoffe bei Power Shift e.V. und Prof. Dr. Franziska Müller - Juniorprofessorin für globale Klimapolitik, Uni Hamburg. Moderation: Vincent Gewert – Heinrich-Böll-Stiftung Hamb…
2024
25. Jan
19:00 Uhr
Online-Angebot, Vortrag
Erfolgsautorin Kathrin Hartmann - Grüner Wasserstoff und erneuerbare Energien: Grüner Kolonialismus?
Wir haben es geschafft. Kathrin Hartmann, die Erfolgsbuchautorin und Expertin für Greenwashing kommt nach Hamburg. Ob bei Markus Lanz, ob im Film „Die grüne Lüge“ oder im Rechercheteam der Anstalt im ZDF. :zap:…
Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen! Austausch, Politische Krabbelgruppe Mit: Esther Heumann – W3_Bildungsreferentin Hier wollen wir spielen und Kontakte knüpfen, uns aber auch in…
Mit Carla Noever Castelos und Nilda Inkermann - I.L.A. Kollektiv Wollt ihr auch lieber gut füreinander sorgen als dafür, dass Unternehmen mehr und mehr Profit auf Kosten anderer und der Natur machen? Dass Sorge zum Ausg…
Mit Dian Gohring & Esther Yungsung Lisa Rüden „Ching Chang Stop“, Dian Gohring findet in ihrem Buch für ihre Erfahrungen mit deutschem Alltagsrassismus klare Worte und eindrückliche Illustrationen. Nein zu anti-asiatisc…
2024
08. Feb
18:00 Uhr
Diskussion
Raus aus der Filterblase – Barrieren in Kunst & Kultur
Ort
W3_Saal
Mit Leonard Grobien, Joahnnes Mairhofer, Jan Kampmann und Pia Bielawa Einige beginnen den notwendigen öffentlichen Diskurs wahrzunehmen und an ihm teilzunehmen und für andere ist es tägliche Realität. Obwohl Barrierefre…
Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen! Austausch, Politische Krabbelgruppe Mit: Esther Heumann – W3_Bildungsreferentin Hier wollen wir spielen und Kontakte knüpfen, uns aber auch in…
2024
20. Feb
19:00 Uhr
Die langen Schatten der Vergangenheit: Wie der Kolonialismus Hamburg bis heute prägt
Ort
W3_Saal
Mit: Kim Sebastian Todzi – Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe / Hamburg und die frühe Globalisierung“ Lagerhäuser, Straßennamen, Denkmäler: Hamburgs koloniale Vergangenheit ist im Stadtbild allgegenwärtig…
Wir („alle für EINE WELT für alle"-Team) freuen uns, Sie auf die elfte Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ aufmerksam zu machen. Auf unserer Website www.eineweltfueralle.de fi…