Hier entsteht eine digitale Schautafel für Themen und Aktivitäten der Beteiligten bei »hamburg.global – Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit« und dem Netzwerk verbundener Menschen. Im Vordergrund stehen dabei die Möglichkeiten für eigenes Engagement und der Kontakt zu den Aktiven.
Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden und freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen und aufkommende Fragen.
Den gemeinsamen Rahmen bilden Bezüge zu weltweiter Gerechtigkeit, nachhaltiger Entwicklung und einer vielfältigen Gesellschaft. Die Netzwerkstelle von »hamburg.global« hält die laufenden Fäden in diesem Prozess zusammen und vermittelt aktuelle Anliegen gerne weiter an die richtige Stelle.
Vertiefte Informationen zu unseren Themenschwerpunkten und dem laufenden Geschehen gibt es unter den folgenden Verlinkungen:
Kalender
Es stehen insgesamt 20 kommende Veranstaltungen aus den Bereichen: Fortbildung, Workshop, digitales-Treffen, Diskussion, Online-Angebot, Austausch und Rundgang an.
Anregungen aus BNE2030, transformativer und politischer Bildung sowie Umweltpsychologie am 23.3.2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr Wir erproben, wie sich Lernen und Engagement ausgehend vom sozial-ökologischen Fußabdruck durc…
Haben Sie es auch schon probiert? ChatGPT den Auftrag gegeben, einen Text zu schreiben? Verlockend. Als erste haben Schulen und Universitäten aufgehorcht: Was, wenn Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben von einem B…
2023
23. Mr
19:00 Uhr
Diskussion, Online-Angebot
Online-Veranstaltung "Drei Grad mehr? Was eine drohende Heißzeit bedeuten würde und warum der Kampf um jedes Zehntelgrad lohnt"
Die Evangelischen Akademie der Nordkirche lädt am 23.03.2023 zu folgender Veranstaltung ein: Unter dem Titel „Drei Grad mehr? Was eine drohende Heißzeit bedeuten würde und warum der Kampf um jedes Zehntelgrad lohnt“ lad…
2023
23. Mr
19:00 Uhr
Diskussion
Faire Lieferketten für die Energiewende
Ort
Handwerkskammer Hamburg
Die COVID-19-Pandemie hat verdeutlicht, wie abhängig unser Wirtschaftssystem von globalen Lieferketten ist. Besonders deutlich zeigt sich dies seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine am Beispiel des Energiesektors. Doc…
2023
28. Mr
10:00 Uhr
Fortbildung
Train the Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsansätzen
Liebes Netzwerk, Diakonie Hamburg und dock europe e.V. veranstalten vom 28. - 30.3. eine Fortbildung für Multiplikator:innen im Bildungsbereich: eine Train the Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritisch…
Da wir beim Follow-up zur Werkstatt-Tagung gar nicht genug vom Austausch kriegen konnten, wollen wir uns erneut zu einem digitalen Format treffen, das wir „working out loud“ nennen. Dabei geht es einfach darum, sich mögl…
Wir sind eine Gruppe von hauptamtlichen und freiberuflichen Akteur*innen, die im Bildungskontext zu globalen Themen in Hamburg aktiv sind. Wir setzten uns gemeinsam damit auseinander, wie gute Bildungsarbeit zu einer soz…
2023
05. Apr
01:00 Uhr
Diskussion, Fortbildung
Save the Date // Fortbildung // WiNGO - Wirtschaftswissen für Nichtregierungsorganisationen // 4.-6.05. HH
Ökonomische Selbstverteidigung und effektives Argumentieren Referent: Dr. Thomas Dürmeier (Volkswirt, Goliathwatch e.V.) Ziel: Einstieg im Umgang mit ökonomischem (Fach)Wissen in politischen Kontexten und Einführung i…
2023
13. Apr
18:30 Uhr
„Von Schatzkisten und Pfeffersäcken” – Der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel
Woher stammt unser Kaffee, wo verbirgt sich das weltweit größte Lager für Orientteppiche und wieso hat das bitterarme Liberia eine der größten Handelsflotten? Eine Fahrt hinter die Kulisse aus Backsteinmauern und Contain…
2023
14. Apr
18:00 Uhr
Referent:in für außerschulische Bildungsarbeit werden? hamburg mal fair stellt sich vor
Ort
Süd-Nord Kontor Hamburg
Referent:in für außerschulische Bildungsarbeit werden? hamburg mal fair stellt sich vor 14. April | 17-20 Uhr | Süd-Nord Kontor, Stesemannstraße 347 Du interessierst dich für globale Zusammenhänge und Gerechtigkeit in …
2023
15. Apr
11:00 Uhr
Fortbildung
Bildung für den Wandel – Mit transformativer Bildung wirkungsvoll Räume des Lernens und Mitgestaltens schaffen
Ort
dock europe
Bildung für den Wandel – Mit transformativer Bildung wirkungsvoll Räume des Lernens und Mitgestaltens schaffen 15. April 10 bis 17 Uhr im Seminarraum von dock europe, Bodenstedtstr.16 Hamburg Für die Bewältigung aktuel…
2023
19. Apr
10:30 Uhr
Online-Angebot
Veranstaltung: Klimapolitik und Ungleichheit. Wo bleibt eine ressortübergreifende Strategie?
Die Evangelischen Akademie der Nordkirche lädt am 19.04.2023 zu folgender Veranstaltung ein: Klimapolitik und Ungleichheit. Wo bleibt eine ressortübergreifende Strategie? Beim Klimawandel gibt es ein Gerechtigkeitspara…
Kannst du die Hamburger Pfeffersäcke überführen? Kriminelle Manager, Menschenrechte, globaler Wettbewerbsdruck – die Wirtschaftswelt ist voller Widersprüchlichkeiten. Hätten die Kaufleute „ehrbar“ bleiben können oder füh…
Überführe die CumEx-Pfeffersäcke! Hamburg, So, 23. April 15 Uhr Info und Anmeldung : goliathwatch.de
2023
08. Mai
20:00 Uhr
Online-Angebot
Unternehmen gerechter besteuern – aber wie? Übergewinn, Mindeststeuer und Anti-CumEx im Praxistest
Montag, 8. Mai 2023 um 19 Uhr - Online-Vortrag mit Diskussion Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Die Regierung hat auf Übergewinnen in der Kriegskrise mit Steuern auf Kriegsgewinne reagiert. Der Steuer…
2023
11. Mai
19:30 Uhr
Austausch, Online-Angebot
Digitales Mitnanner #2: Müssen wir das 1,5 Grad-Ziel begraben?
Wir haben ein neues (digitales) Begegnungsformat entwickelt! :rocket: Digitales Mitnanner #2: Müssen wir das 1,5 Grad Ziel begraben? Immer mehr Studien kommen zu dem Schluss, dass die Erreichung des 1,5 Grad-Ziels zune…
2023
02. Jun
18:00 Uhr
Fortbildung
Transformatives Lernen durch Schulprojekte – Wie die Zusammenarbeit zwischen außerschulischen und schulischen Akteur:innen gelingen kann
Transformatives Lernen durch Schulprojekte – Wie die Zusammenarbeit zwischen außerschulischen und schulischen Akteur:innen gelingen kann 02. Juni von 17 bis 20 Uhr und 03. Juni von 9:30 bis 16:30 Uhr, im dock europe, Bo…
2023
14. Jun
11:00 Uhr
Austausch, Diskussion
Bildungsfunkeln für die Zukunft Vol. 2 - BarCamp des nun-Netzwerks HH & Vergabe der nun-Zertifikate 2023
14.6.2023 von 10:00 - 17:00 Uhr Das nun-BarCamp 2023 soll wieder Zeit und Raum für Kennenlernen, Austausch und Vernetzung unter den BNE-Bewegten in Hamburg bieten. Mit diesem Format wollen wir das vielgestaltige Funkeln…
Wir sind eine Gruppe von hauptamtlichen und freiberuflichen Akteur*innen, die im Bildungskontext zu globalen Themen in Hamburg aktiv sind. Wir setzten uns gemeinsam damit auseinander, wie gute Bildungsarbeit zu einer soz…
Wir sind eine Gruppe von hauptamtlichen und freiberuflichen Akteur*innen, die im Bildungskontext zu globalen Themen in Hamburg aktiv sind. Wir setzten uns gemeinsam damit auseinander, wie gute Bildungsarbeit zu einer soz…