Suche

  • Erweiterte Suche

    Filter nach Inhaltstyp

Sprache

Lesbarkeit

Hauptmenü

Stand
27.11.2023
ID
914

Das Programm stärkt zivilgesellschaftliches Engagement für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung.

Globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung fangen zu Hause an, vor der eigenen Tür, in der eigenen Stadt. Lokales Handeln nimmt auch Einfluss auf andere Teile der Welt und das, was in anderen Teilen der Welt passiert, lässt uns nicht unberührt. Wie wir damit verantwortlich umgehen, zeigen uns auch in Hamburg viele, meist ehrenamtlich arbeitende Initiativen und Organisationen. Das Eine Welt-Promotor*innen-Programm fördert dieses Engagement und damit den Einsatz für eine global gerechte und nachhaltige Welt.

Eine Welt-Promotor*innen geben Anstöße für global verantwortliches und vernetztes Denken und Handeln. Sie haben die Möglichkeit, zivilgesellschaftliche Akteur*innen zusammenzubringen und sie mit verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen im Kontext der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu vernetzen (z.B. Bildungs- und Kultureinrichtungen, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik). Sie beraten und entwickeln Projekte und Aktionen, mit denen sie Alternativen für und unterschiedliche Perspektiven auf eine zukunftsfähige Gesellschaft aufzeigen.

Das Hamburger Eine-Welt-Promotor*innen-Programm wird vom »Nutzwerk Hamburg Global e.V.« koordiniert und verantwortet. Die Anstellung der Promotor*innen erfolgt durch eine Trägerorganisation, die im Themenfeld in Hamburg aktiv ist und in Abstimmung mit den Promotor*innen die inhaltlichen Schwerpunkte festlegt.

In Hamburg gibt es zurzeit vier Fachstellen:

Das Programm wird von Kathrin Holstein koordiniert und weiterentwickelt, die auch Mitarbeiterin der hamburg.global-Netzwerkstelle ist.

Das Promo-Programm und hamburg.global

In Bezug auf »hamburg.global« nehmen die Promotor*innen eine vermittelnde und verbindende Rolle ein. Sie geben entsprechend ihrer Fachbereiche inhaltliche Impulse in die unterschiedlichen Gruppen. Gleichzeitig kann das Netzwerk dem Programm neue Handlungsoptionen eröffnen, zu denen auch themenübergreifende Kooperationen zählen. Diese Art der Zusammenarbeit erfordert neue Austauschstrukturen, die entwickelt und erprobt werden.

Das bundesweite Progamm

Das Hamburger Promotor*innen-Programm ist Bestandteil des bundesweiten Promotor*innen-Programms, das von der »Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl)« getragen wird. Das Programm wird bundesweit zusammen mit den 16 Eine Welt-Landesnetzwerken in den Bundesländern umgesetzt. Mittlerweile gibt es bundesweit mehr als 175 Eine Welt-Promotor*innen.

Die Förderung

Die finanziellen Mittel werden von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ (54 %) und vom Land Hamburg durch die zuständigen Fachbehörden und die Senatskanzlei (46 %) bereitgestellt.